Filmtipp: Alte Formen, neue Häuser: Wie Architektur mit Holz Regionen prägt | Unter unserem Himmel | BR Der Bregenzerwald liegt im österreichischen […]
Agrarsoziale Gesellschaft e.V.: Zeitschrift ‚Ländliche Räume‘: Die Baukultur im Schwarzwald: gestern, heute und morgen von Friederike Zimmermann Wie die besondere regionale Baukultur […]
In Häusern steckt viel CO2: Allein die Zementherstellung verursacht acht Prozent der weltweiten Emissionen. Und in Deutschland ist der Bausektor für rund […]
60 Millionen Tonnen Bauschutt fallen jährlich in Deutschland an, der weitaus größte Teil landet auf Deponien oder im Straßenbau. Echtes Recycling findet […]
Mit welchen neuartigen Materialien lassen sich Gebäude umweltschonend und naturbelassen bauen? Dieser Frage geht Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie nach. […]
Alternative zu Leerstand oder Abriss Badische Bauern Zeitung 0625 / Sylvia Pabst ZUGEWINN Wenn ältere landwirtschaftliche Gebäude leerstehen, kann eine Umnutzung als […]
Beim jüngsten Ganztageskonvent von Bauwerk Schwarzwald am 11. Oktober stand die Zukunft der regionalen Baukultur im Fokus. Von Claudia Karrer (Karrer Kommunikation, […]
Wir sind Naturpark! … und wir feiern 25 Jahre Vielfalt und Gemeinsamkeit! Der Naturpark Südschwarzwald hat viele Gesichter: Wir sind schützenswerte Natur, […]
Am 24.03.2024 wurde im SWR-Fernsehen in der Sendung „Treffpunkt: Leben mit Holz – Bauen, Wohnen, Heizen“ u.a. die Architekturroute von Bauwerk Schwarzwald […]