Viele Preise, Wettbewerbe, Auszeichnungsverfahren gibt es in Deutschland, Baden-Württemberg und im Schwarzwald
Beispielhaftes Bauen
Um das Bewusstsein für die Baukultur im Alltag zu schärfen, lobt die Architektenkammer seit Jahren die Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen aus. Ziel ist es, beispielhafte Architektur im konkreten Lebenszusammenhang aufzuspüren und Architekten und Bauherren für ihr gemeinsames Engagement auszuzeichnen. Alle Ergebnisse des Auszeichnungsverfahrens sind sowohl in einer Online-Datenbank als auch in Print-Broschüren dokumentiert.
Datenbank „Beispielhaftes Bauen“: AKBW Architektenkammer Baden-Württemberg
Auszeichnungsverfahren Bauwerk Schwarzwald
Der Verein Bauwerk Schwarzwald e.V. sucht aktuell vorbildlich umgesetzte Objekte, die ie einzigartige Baukultur des Schwarzwaldes erhalten und zeitgemäß weiterentwickeln. Die ausgewählten Objekte werden dann ab voraussichtlich August 2022 veröffentlicht und in Form von Architekturrouten zusammengestellt.
Baukultur Schwarzwald – Auszeichnungsverfahren Architekturpreis 2016
Die Architektenkammer Freiburg/Südbaden hatte in 2016 (und aktuell wieder) einen Architekturpreis 2016 – Neues Bauen im Schwarzwald ausgeschrieben. Es wurden insgesamt 92 Arbeiten eingereicht. Die 13-köpfige Jury hat 20 Objekte ausgewählt und ausgezeichnet.
Die ausgezeichneten Objekte sind veröffentlicht und mit folgendem Link abrufbar.
Baukultur Schwarzwald 2016 Auszeichnungen: AKBW Architektenkammer Baden-Württemberg
Handbuch Holzbaukultur Nordschwarzwald
Das Handbuch ist ein Gemeinschaftsprojekt der LEADER Aktionsgruppe Nordschwarzwald, der Landkreise Calw und Freudenstadt, der Architektenkammer Baden-Württemberg Kammergruppe Nordschwarzwald sowie der Stadt Bad Wildbad und der Gemeinde Baiersbronn.
HandbuchHolzbaukultur.pdf (leader-nordschwarzwald.de)