Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Weißtannenraum | Fachveranstaltung: Reißen wir unsere Welt ab?

26. März, 18:30

Mi. 26. März 2025
18:30 Uhr

Rainhof Scheune
Höllentalstraße 96
79199 Kirchzarten-Burg

Fachveranstaltung: Das Thema Abrisse und die dadurch verursachten CO2-Emissionen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.

„Wie gehen wir mit dem Bestand besser um und wie können wir trotzdem den Wohnraumbedarf decken“ ist die Frage der Zeit.

Durch den Abend führt Willi Sutter für den Weißtannenraum.

Programm

18:30 Begrüßung und Einführung in das Thema durch Willi Sutter

18:40 „Architects for Future“
Charlotte Schaeben, Lisa Behringer und Sandra Schlegel von den „Architects for Future“ zeigen an Beispielen in Freiburg, wie ein anderer Umgang mit Bestandsgebäuden möglich ist und wie dadurch eine Stadtentwicklung ökologischer und nachhaltiger sein kann. Sie spannen dabei den Bogen zu Freiburgs Klimazielen.

19:05 Raphael Riesterer von der Firma Holzbau Südwest und
Herbert Duttlinger von der Firma Holzbau Bruno Kaiser
Sie zeigen an Beispielen aus der Region, wie man sinnvoll mit Holzbau- stoffen dämmt, aufstockt und nachverdichtet.

19:30 Pause

19:50 Professor Dirk Hebel
Berichtet über die Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor. Ein neuer Weg in der Klimapolitik für
bezahlbares Wohnen und wirksamen Klimaschutz.“
Dirk Hebel ist Professor für Nachhaltiges Bauen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe; Vize-Dekan für strategische Weiter- entwicklung der Fakultät für Architektur, KIT Karlsruhe. Zuvor lehrte und forschte er in Äthiopien, Singapur, den USA und der Schweiz.
Er ist Mitbegründer und Partner von 2hs Architekten und praktiziert Architektur mit einem Fokus auf ressourcengerechtes Bauen und kreislaufgerechten Materialeinsatz.

20:15 Podiumsdiskussion mit den Vortragenden 20:40 Gemütliches Beisammensein

21:00 Ende der Veranstaltung

Diese Veranstaltung ist bei der Architektenkammer BW als Fortbildungsmaßnahme eingereicht.

Anmeldung

Foto: © Weißtannenraum